Die Zentralstelle für die Weiterbildung im Handwerk e. V. (ZWH) als Betreiberin dieser Website nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und verarbeiten sie nur im notwendigen Umfang. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht, es sei denn, wir sind rechtlich dazu verpflichtet. Nähere Informationen darüber, welche Daten zu welchen Zwecken verarbeitet werden, erhalten Sie in der nachfolgenden Datenschutzerklärung.
Verantwortliche und Datenschutzbeauftragte
Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist:
Zentralstelle für die Weiterbildung im Handwerk e. V.
Geschäftsführer: Sebastian Knobloch
Sternwartstraße 27–29
40223 Düsseldorf
0211 302009-0
info@zwh.de
Datenschutzbeauftragte:
Stefanie Gloede
0211 302009-14
datenschutz@zwh.de
Datenverarbeitung beim Besuch unserer Website
Beim Besuch unserer Website werden Daten verarbeitet, die für die Bereitstellung des Angebots erforderlich sind. Dies umfasst:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- die vorher besuchte Seite (Referrer URL)
- die aufgerufene Seite
- Hostname/IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
Diese Daten können nicht einer bestimmten Person zugeordnet werden. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Cookies
Die Website verwendet sogenannte Cookies. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzungsfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die von uns eingesetzten Cookies sind technisch notwendig, damit die Website vollständig nutzbar ist.
Wir verwenden sogenannte Session-Cookies. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Newsletter
Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, erheben wir zusätzlich folgende Daten von Ihnen:
- Vorname
- Nachname
- E-Mail-Adresse
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zum Zwecke der Zusendung des Newsletters. Ohne Angabe dieser Daten können wir Ihnen diesen Newsletter nicht zusenden. Die Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Der Versand erfolgt über einen von uns beauftragten Dienstleister (rapidmail GmbH, Wentzingerstraße 21, 79106 Freiburg im Breisgau), der diese Daten zu diesem Zweck erhält.
Mit Ihrer Einwilligung können Sie unseren Newsletter abonnieren, mit dem wir Sie über unsere aktuellen Informationen und Angebote informieren.
Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sogenannte Double-Opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse mit einem Link senden, mit dem Sie die Anmeldung bestätigen können. Wenn Sie Ihre Anmeldung nicht innerhalb von 24 Stunden bestätigen, werden Ihre Informationen gelöscht. Bei der Anmeldung zum Newsletter werden die IP-Adresse des Nutzers sowie Datum und Uhrzeit der Registrierung gespeichert. Dies dient dazu, einen Missbrauch der Dienste oder der E-Mail-Adresse der betroffenen Person zu verhindern.
Ihre Einwilligung zur Übersendung des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, indem Sie den Newsletter abbestellen. Den Widerruf können Sie durch Klick auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Link oder per E-Mail an news@zukunftshandwerk.de erklären.
Wir weisen darauf hin, dass wir zur Verbesserung unseres Informationsangebots das Nutzungsverhalten in Bezug auf unseren Newsletter auswerten.
Eingebettete Inhalte von anderen Websites
Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der/die Besucher*in die andere Website besucht hätte.
Diese Websites können Daten über Sie sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und Ihre Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive Ihrer Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls Sie ein Konto haben und auf dieser Website angemeldet sind.
Verwendung von Matomo
Diese Website verwendet ergänzend Matomo, eine Open-Source-Software zur vollständig anonymisierten statistischen Analyse von Websitedaten. Matomo ist lokal auf den Servern der Zentralstelle für die Weiterbildung im Handwerk (ZWH) installiert und speichert keine personenbezogenen Daten. IP-Adressen werden anonymisiert. Die erfassten Daten dienen ausschließlich der Verbesserung unserer Website und bleiben stets auf unseren Servern, ohne an Dritte weitergegeben zu werden.
Ihre Rechte
Sie haben das Recht auf Auskunft über die bei uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten. Außerdem können Sie bei Unrichtigkeit der Daten die Berichtigung beantragen sowie die Sperrung oder Löschung Ihrer Daten fordern. Wenden Sie sich dafür per E-Mail an zukunftshandwerk@zwh.de oder an die oben angegebenen Kontaktdaten. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde zu.
Bei Fragen zum oder Beschwerden über den Datenschutz können Sie sich an unsere Datenschutzbeauftragte wenden (Kontaktdaten siehe oben).