Der Projektbeirat vom InnoVET PLUS-Projekt ZukunftSHandwerK
Das öffentlich geförderte InnoVET PLUS-Projekt ZukunftSHandwerK wird von einem Projektbeirat aus interdisziplinären Expertinnen und Experten begleitet. Diese breit aufgestellte Expertise bringt handwerkliche, bildungspolitische und praxisorientierte Perspektiven zusammen. Die fachlichen, kritischen und konstruktiven Anmerkungen der Beiratsmitglieder fördern die inhaltliche Weiterentwicklung des Projekts und ermöglichen so eine gemeinsame Positionierung zu den zu entwickelnden Instrumenten. Neben wertvollen Impulsen helfen die Beiratsmitglieder dabei die Projektergebnisse und -ziele in die relevanten Netzwerke, Institutionen und die Öffentlichkeit zu tragen.
Im Einzelnen berät und unterstützt der Projektbeirat die Mitarbeitenden des Projekts ZukunftSHandwerK durch die folgenden Maßnahmen:
- Mitwirkung in regelmäßigen Beiratssitzungen,
- Kommunikation und Verbreitung der Zwischen- und Endergebnisse in relevante Gremien, Institutionen und die Öffentlichkeit,
- Bildungspolitische Beratung und Begleitung des Projektteams,
- Einbindung der Projektergebnisse und -zwischenergebnisse in relevante bildungspolitische Verfahren sowie in die bildungspolitische Zusammenarbeit mit weiteren Akteuren und Institutionen.
Der Projektbeirat erhält kontinuierlich Einblick in die Projektzwischenergebnisse und kann die Projektentwicklungen durch Beratung und Unterstützung mitgestalten.
Das Projektteam von ZukunftSHandwerK bedankt sich für das Engagement und die Empfehlungen des Projektbeirats herzlich und freut sich auf die weitere Zusammenarbeit.