Die Förderung des InnoVET-Projekts ZukunfSHandwerK
Mit dem Programm InnoVET PLUS fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) bundesweit Projekte mit dem Ziel, die Attraktivität, Qualität und Gleichwertigkeit der beruflichen Bildung zu steigern. Durchgeführt wird das Programm vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB).
Mit dem InnoVET PLUS-Projekt ZukunfSHandwerK leistet die Zentralstelle für die Weiterbildung im Handwerk e. V. (ZWH), die das Projekt koordiniert, einen wertvollen Beitrag zur Fachkräftesicherung und zur Steigerung der Aus- und Weiterbildungsqualität im SHK-Handwerk.
Informationen zum Bundesministerium für Bildung und Forschung erhalten Sie hier: www.bmbf.de
Weiterführende Informationen zu InnoVET und allen geförderten Projekten finden Sie unter: www.inno-vet.de
Informationen zur Zentralstelle für die Weiterbildung im Handwerk e. V. (ZWH): www.zwh.de
Der Innovationswettbewerb InnoVET PLUS
InnoVET PLUS ist der Innovationswettbewerb des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) für die Entwicklung und Erprobung von Konzepten für eine exzellente Berufsbildung.
Ziel von InnoVET PLUS ist es,
- Attraktivität und Qualität der beruflichen Bildung zu erhöhen,
- Karrierewege für Jugendliche mit unterschiedlichen Bildungsvoraussetzungen zu schaffen und
- einen Beitrag zur Fachkräftesicherung zu leisten.
Transformation gestalten
InnoVET PLUS soll bei der Bewältigung der Transformation unterstützen: Die Auswirkungen von Digitalisierung, Dekarbonisierung und demografischer Entwicklung sind längst in allen gesellschaftlichen Bereichen spürbar. InnoVET PLUS stärkt Auszubildende, Fachkräfte, Unternehmen sowie weitere Lernorte und ihr Ausbildungspersonal, damit sie den technologischen und ökologischen Wandel gestalten und ihre Potenziale noch besser nutzen können.
Fachkräfte gewinnen
Transformationsprozesse in der Berufsbildung sind erforderlich, um die Qualifizierung exzellenter Fachkräfte zu gewährleisten, den Arbeits- und Ausbildungsmarkt zukunftsfähig zu gestalten und die wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands aufrechtzuerhalten. Unternehmen sollen in die Lage versetzt werden, ihren Bedarf an Fachkräften zu decken und im Rahmen der höherqualifizierenden Berufsausbildung die Möglichkeit erhalten, hochqualifizierte Mitarbeiter zu gewinnen.
Berufsbildung stärken
Die umfassend und integrativ angelegten Maßnahmen und Angebote sollen strukturelle Veränderungen in der beruflichen Aus- und Weiterbildung bewirken, die nachhaltig im System der beruflichen Bildung etabliert werden können.
Der Innovationswettbewerb InnoVET PLUS
InnoVET PLUS ist der Innovationswettbewerb des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) für die Entwicklung und Erprobung von Konzepten für eine exzellente Berufsbildung.
Ziel von InnoVET PLUS ist es,
- Attraktivität und Qualität der beruflichen Bildung zu erhöhen,
- Karrierewege für Jugendliche mit unterschiedlichen Bildungsvoraussetzungen zu schaffen und
- einen Beitrag zur Fachkräftesicherung zu leisten.